Paderewski

Paderewski
Paderẹwski,
 
Ignacy Jan, polnischer Pianist, Komponist und Politiker, * Kuryłówka (Gouvernement Podolien) 18. 11. 1860, ✝ New York 29. 6. 1941; studierte Musik in Warschau, Berlin und Wien (T. Leschetizky), erlangte seit 1887 Weltruf als Pianist. Als Klaviervirtuose führte er die von F. Liszt begründete Technik fort. Seine Kompositionen sind stilistisch von F. Chopin und P. I. Tschaikowsky geprägt. Paderewski schrieb eine Sinfonie, Klavierwerke, Kantaten, Lieder und die Oper »Manru« (1901).
 
Im Ersten Weltkrieg trat Paderewski besonders in den USA als Verfechter der polnischen Nationalidee hervor und repräsentierte seit Sommer 1917 das Polnische Nationalkomitee bei der Regierung der USA. Gestützt auf seinen engen Kontakt zu Oberst E. M. House, gelang es ihm, Präsidenten W. Wilson dazu zu bewegen, die Forderung nach Errichtung eines unabhängigen polnischen Staates in das Vierzehn-Punkte-Programm aufzunehmen. Sein Aufenthalt in Posen löste dort den Aufstand vom 27. 12. 1918 gegen Deutschland aus. Von Januar bis Dezember 1919 war Paderewski Ministerpräsident und Außenminister des neu errichteten polnischen Staates, den er 1920-21 beim Völkerbund vertrat. 1921 zog er sich jedoch aus der Politik zurück und widmete sich wieder ganz seinem Beruf als Pianist. 1936 suchte er von seinem Schweizer Wohnsitz Morges aus, eine Opposition (die »Front von Morges«) gegen das in Polen herrschende autoritäre Regime aufzubauen. 1940-41 war Paderewski Präsident des polnischen Exilparlaments. - Er veröffentlichte »The Paderewski memoirs« (1938, mit M. Lawton).
 
 
A. Zamoyski: P. (New York 1982);
 E. Lipmann: P., l'idole des années folles (Paris 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PADEREWSKI (I. J.) — PADEREWSKI IGNACY JAN (1860 1941) Pianiste, compositeur et homme d’État polonais. Né à Kurylówka en Podolie, Paderewski étudie à Varsovie et à Berlin, puis enseigne le piano au Conservatoire de Varsovie (1878 1883). À la même époque, il travaille …   Encyclopédie Universelle

  • Paderewski — Paderewski, Ignaz Johann, Klavierspieler, geb. 6. Nov. 1859 in Podolien, Schüler des Warschauer Konservatoriums sowie später Wüersts und Urbans in Berlin und Leschetitzkys in Wien, war 1879–88 Lehrer am Konservatorium in Warschau und begann dann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paderewski — Paderewski, Ignaz, Pianist, geb. 6. Nov. 1860 in Kuryłówka (Podolien), seit 1887 auf außerordentlich erfolgreichen Konzertreisen, bes. in Amerika …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paderewski — (Ignacy) (1860 1941) pianiste, compositeur et homme politique polonais. Il fut président du Conseil de la Rép. polonaise en 1919 …   Encyclopédie Universelle

  • Paderewski — (izg. paderèvskī), Ignaci Jan (1860 1941) DEFINICIJA poljski pijanist, skladatelj, čuveni interpretator Chopina; 1919. prvi predsjednik privremene vlade i ministar vanjskih poslova novostvorene Republike Poljske …   Hrvatski jezični portal

  • Paderewski — [pad΄ə ref′skē; ] Pol [ pä΄de ref′skē] Ignace Jan [ē΄nyȧs′ yän′] 1860 1941; Pol. pianist & composer: prime minister of Poland (1919) …   English World dictionary

  • Paderewski — Ignacy Paderewski Ignacy Paderewski Nom de naissance Ignacy Jan Paderewski Naissance 18 novembre 1860 Kuryłówka, Podolie …   Wikipédia en Français

  • Paderewski — Ignacy Jan Paderewski (* 18. November 1860 in Kuryłówka, heute Kuryliwka/Ukraine; † 29. Juni 1941 in New York, N.Y.) war ein bekannter polnischer Pianist, Komponist und Politiker. Von 1872 bis 1878 studierte er am Konservatorium der Musikakademie …   Deutsch Wikipedia

  • Paderewski — noun Polish pianist who in 1919 served as the first Prime Minister of independent Poland (1860 1941) • Syn: ↑Ignace Paderewski, ↑Ignace Jan Paderewski • Instance Hypernyms: ↑pianist, ↑piano player, ↑statesman, ↑solon, ↑ …   Useful english dictionary

  • Paderewski, Ignacy Jan — ▪ composer and prime minister of Poland born Nov. 18, 1860, Kuryłówka, Podolia province in Russian Poland died June 29, 1941, New York City  Polish pianist, composer, and statesman, who was prime minister of Poland in 1919.       The son of a… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”